Nach der letzten Feder war ein Reststück, was zu schade für den Kamin war. Also einfach noch eine Feder ausgesägt. Macht echt Spaß.

Carving und Schrottkunst
Schon lange Zeit habe ich mich über Lichtenberg-Figuren informiert.
Zur Info: Mit Hochspannung und Wasser werden Figuren gebrannt. Diese sind immer einmalig, da jedes Holzstück anders ist und sich der Strom immer einen anderen Weg sucht. Durch die Kontrolle über Entfernung und Zeit kann man bedingt Einfluss auf den Weg nehmen.
Wie das Gerät genau aufgebaut ist, verrate ich aus Sicherheitsgründen nicht; wer es dennoch wissen will, es gibt Bauanleitungen auf YT.
Hier meine ersten Versuche:
Nachdem dies bei einem Kleinanzeigen-Portal längere Zeit online war, aber keinen Käufer gefunden hat, nahm ich mir die Zeit zunächst das mürbe Holz zu entfernen und anschließend mit Öl einen coolen Look zu verpassen.
Es wird demnächst an unserer Hauswand zu sehen sein, vielleicht findet es ja dann einen neuen Besitzer…
Nach dem Bau der Stele aus einem alten Zaunpfahl wollte ich einen weiteren Versuch mit einer Lampe probieren. Zunächst abgeschruppt und die Rückseite ausgehöhlt. Einige der Risse auf der Vorderseite mit der Kettensäge von hinten durchgestoßen. Mit insgesamt drei Leuchten versehen, macht sich die Lampe in einer Ecke ganz gut.
Eigentlich wollte ich nur einen alten Zaunpfahl vom losen Gammel befreien, aber nachdem das erledigt und er mit Öl richtig chic war, habe ich noch schnell aus Hufeisen und Rundstahl einen Fuß für das Werk gezaubert.
Loch gebohrt, zusammengesteckt und schon war der neue Eye-Catcher für das Wohnzimmer fertig.